Unsere Leistungen


Transformation, Restrukturierung


Veränderungen, Wandel, Transformation sind heute mehr denn je ein „Muss“ in einer sich ständig und immer schneller verändernden Welt. Weil Technik allein nicht reicht, sind wir erfolgreicher wenn Mitarbeiter den neuen Weg mitgestalten. Zusammen führen wir eine ganzheitliche und nachhaltige, ständig sich weiterentwickelnde, lernende Organisation ein.


Effizienzcheck:

  • Durchführung von Potential- und Gap-Analysen, um die Ursachen der Krise bzw. von internen Verschwendungen zu identifizieren.


Business Model:

  • Erfolgreiche Unternehmen definieren sich nicht mehr nur allein über Produkte und Prozesse, sondern auch über ihr Business Modell. Wir hinterfragen ihre Strategie, finden neue Praxis-relevante-Potenziale und optimieren mit Ihnen zusammen das Business Model.


Transformation / Change Management:

  • Veränderung ihres Unternehmens. Dabei müssen die Aufbau- und Ablauforganisationen auf den Kopf gestellt werden,
  • das Unternehmen optimal auf die Zukunft vorzubereiten. Wir verbessern die Haupt- und Support-Prozesse sowie die Kostenstruktur. Dabei führen wir adäquate Methoden ein und passen diese an ihre Bedürfnisse an.


Krisenmanagement / Turnaround:

  • bei wirtschaftlichen Problemen, Restrukturierungen oder Sanierungen. Interim Manager bringen Erfahrung im Krisen-Handling mit und können schnell Maßnahmen einleiten.

Interim Management

Mögliche Rolle des Interim Managers:

hat eine besonders wichtige Rolle, weil er in einer Phase des Wandels oder der Krise eine zentrale operative Verantwortung übernimmt. Hier sind die Hauptgründe, warum diese Rolle so entscheidend ist:

  • Sicherstellung des Tagesgeschäfts:

- Er ist für die operativen Abläufe im Unternehmen verantwortlich – von der Produktion über Logistik bis hin zu Qualitätssicherung. Wenn eine Vakanz entsteht oder eine Krise vorliegt, muss jemand sofort übernehmen, damit das Unternehmen „weiterläuft“.


  • Veränderungsmanagement & Restrukturierung:

In vielen Fällen wird er eingesetzt, um Veränderungen zu steuern:

- Neuausrichtung der Prozesse,

- Kostensenkungsprogramme,

- Digitalisierung oder Automatisierung,

- Integration nach Fusionen (Post-Merger-Integration).


  • Projektmanagement / Change Management:

- die Kapazität fehlt im Team, oder spezielle Projekte erfordern externe Expertise, z. B. Einführung neuer Standards, Methoden, Programme; Kostensenkung, Digitalisierung, … Oft wird ein neutraler, externer Blick gewünscht, um Veränderungsprozesse effektiv umzusetzen.


  • Generationenwechsel / Nachfolgeregelung im Mittelstand:

- In Familienunternehmen, wenn ein Nachfolger noch nicht bereit ist oder gesucht wird.


  • Führung in Krisensituationen:

- Wenn das Unternehmen in einer Krise steckt – etwa bei Lieferschwierigkeiten, Qualitätsproblemen, Kundenverlusten sowie beim Wegbrechen von Märkten es sofort jemanden gibt, der Ruhe, Struktur und Orientierung reinbringt.


Dauer des Einsatzes:

  • Meist 6 bis 12 Monate, manchmal auch länger – je nach Komplexität und Zielsetzung.


Interim Management vs. Beratung:

  • Der Berater liefert Konzepte und Methoden, um eine Problemlösung für den Kunden zu erarbeiten. Die Umsetzung bleibt beim Kunden,
  • Der Interim Manager liefert Konzepte, Methoden und bringt Führungsqualität mit. Er kümmert sich um die Umsetzung. Dafür greift er in das operative Tagesgeschäft ein und übernimmt Durchführungsverantwortung.


Ihr Nutzen:

  • Kurzfristige Verfügbarkeit / minimale Formalitäten
  • Schnelle Einarbeitung und Umsetzung Ihrer Themen
  • Erfahrene Führungskräfte, ohne lange Einarbeitungszeiten, keine interne Politik. Umfassende Erfahrung aus der Industrie
  • Klare Ergebnisorientierung
  • Fachliche Kompetenz / nachhaltiger Wissenstransfer
  • Hohe Flexibilität / Kosteneffizienz und Effektivität
  • Neutral und Zielorientiert
  • Flexible Vertragslaufzeit


Wir optimieren einzelne Produktions-, Industrielle Instandhaltungs-, Qualitäts- und Verwaltungsprozesse, bis hin zur Ausgestaltung Ihres gesamten Entwicklungs- und Produktionsnetzwerks, vom Lieferanten bis zum Kunden, von der Produktentwicklung bis zum After-Sales-Service. 

Gemeinsam steigern wir die Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität Ihres Unternehmens.


Strategie Umsetzung:

  • Geschäftsmodell neu aufsetzen gemäß der Gesellschaft Strategie,
  • Portfolio-Management und Sortimentsoptimierung,
  • Transparenz über Margen, Rentabilitäten und eingesetzte Ressourcen,
  • P&L Verantwortung, zusätzliches EBIT,
  • Prozesskosten Analyse und Verbesserung,
  • Datenanalyse.


Menschen im Mittelpunkt – Führung, Menschen, Kultur:

  • Sparringspartner und Mentor für Team- und Abteilungsleiter, Supportfunktion,
  • Kommunikation, Einbeziehung, Motivation, Kompetenzen entwickeln & Befähigung, Effektivierung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team,  Unternehmenskultur Wandel, Mentoring des Middle-Management und Fachkräften, Wissenstransfer, …


Wertschöpfungsoptimierung:

  • Optimierung von Produktion, Supply Chain, Einkauf, Qualität,
  • Beschaffungsstrategie, Lieferantenmanagement, operativer Einkauf und der Einkaufsorganisation,
  • „Make or Buy“- Entscheidung, Outsourcing Projekte.


Produktionsoptimierung:

  • Auftragsabwicklungsprozess: insbesondere die Produktionsplanung und Produktionssteuerung.
  • Effiziente Ressourcennutzung: Optimaler Einsatz von Arbeitskräften, Materialien und Technologien, um Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern.
  • Lean Management: für eine Verankerung von nachhaltigen Methoden: Shopfloor Management, 5S, VSM, Kanban, ...
  • Cockpit: Kennzahlen für eine effiziente Steuerung.
  • Arbeitsabläufe: optimal gestalten und Potenziale voll auszuschöpfen.
  • Effizienz: Auslastung erhöhen; Durchlaufzeiten, Losgrößen und Bestände optimieren.
  • Wertanalyse: Herstellerkosten optimieren.


Ihr Nutzen:

  • Beständige Verbesserung und konsequente Umsetzung von Best Practices
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens
  • Fit für die Zukunft: dynamischer Unternehmenswandel 

Business Development


Wir bieten Ihnen folgende Kernleistungen:

  • Vertriebsentwicklung in französischsprachigen Regionen:

- Hinterfragung ihrer Strategie, Entwicklung eines Businessplans um attraktive Markt- und Kundensegmente zu finden,

- Business Development: Kaltakquise/Ziel Unternehmen finden und qualifizieren, Ansprechpartner identifizieren,

- Leads generieren, und Verkaufsprozesse (Closing) abschließen.


  • Gründung einer Vertriebsniederlassung:

Wir unterstützen Sie bei der Gründung und dem Aufbau Ihrer Tochtergesellschaft:

- Standort Suche,

- Gründung, Rechtsberatung, Auswahl der richtigen Rechtsform, durch die Einbeziehung Dritter (Wirtschaftsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, …),

- Personalsuche und Ausbildung.


  • Externes Wachstum / M&A:

Wir begleiten entlang des gesamten Projekts:

- Strategische Analysen und Überlegungen,

- Zielunternehmen: Festlegung der Suchstrategie und Bewertungskriterien, Marktscreenings (Longlist), Zielunternehmen (Shortlist),

- Wunschkandidaten: Ansprache, Unterstützung bei der Verhandlungsführung, Durchführung der Due Diligence auf Vertriebs, Organisations- und Personal-Ebene,

- Koordination von finanziellen, steuerlichen und juristischen Due Diligence durch die Einbeziehung Dritter,

- Post-Merger-Integration: eventuelle Übernahme der GF als Interim-Manager.